Abschluss:
Staatlich geprüfte Sozialassistent*in
Ita Wegman Berufskolleg
Wir bilden staatlich anerkannte Berufe aus
Mit ganzheitlichen Ansätzen Impulse setzen und Menschen in ihrer Individualität fördern
Sozial-
assistent*in
Heilerziehungs-
pfleger*in
Fachschule für Heilerziehungs-
pflege
Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin/ Staatlich anerkannter Erzieher
Erzieher*in (PIA)
Fachschule für Sozialpädagogik
Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin/ Staatlich anerkannter Erzieher
WIR SIND ANDERS
Persönlichkeitsbildung
Jeder wird mit seinen individuellen Fähigkeiten gesehen und bekommt die Chance, sich weiterzuentwickeln.
Atmosphäre
Unser Ausbildungskonzept arbeitet mit Begegnungen auf Augenhöhe. Mitten im Grünen und in den Räumen des alten Bahnhofs „Beyenburg“ wird miteinander gelernt und gearbeitet.
Praxisintegrierte Ausbildung
Die Ausbildungen in der Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik finden in der praxisintegrierten Form (PiA) statt. Das bedeutet: An zwei Tagen in der Woche findet der Unterricht am Ita Wegman Berufskolleg statt, den Rest der Woche verbringt ihr in Euren Praxiseinrichtungen, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Ita Wegman
Der Name „Ita Wegman“ ist uns aus mehreren Gründen Programm:
Ihre Arbeit gründete auf der anthroposophischen Sicht des Menschen, seiner Biografie und der Gestaltung sozialer Zusammenhänge. Dies sind auch entscheidende Fragestellungen in der Ausbildung und in den Arbeitsfeldern der Heilerziehungspflege (PIA), Sozialpädagogik (PIA) und Sozialassistenz.